Sachkundenachweis Klimaanlage R134a/R1234yf (F-Gase) gem. ChemKlimaschutzV

Seit Anfang 2017 müssen neu zugelassene PKW und Kleintransporter mit einem Kältemittel befüllt sein, die geringe Auswirkungen auf den Treibhauseffekt besitzen. Einhergehend reduziert die EU die Absatzmengen für die treibhausschädigenden Kältemittel wie z.B. R134a. Dies führt zu einer Veränderung der Anforderungen der Werkstatt bei Reparaturen und Service an Klimaanlagen.

Ein neues Kältemittel namens R1234yf ist bereits im Markt eingeführt worden. Doch was muss eine Werkstatt bei der Umstellung beachten, um gesetzlich konform zu arbeiten. Daher verpflichtet der Gesetzgeber mit der Klimaschutzverordnung, dass alle Servicemitarbeiter über eine Zusatzqualifikation gemäß EG-Verordnung 307/2008 verfügen müssen.


Seminarinhalt:
• Aufbau und Funktion von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
• Auswirkungen von Treibhausgasen auf die Klimaerwärmung
• Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen (Kyoto-Protokoll)
• Eigenschaften und Auswirkungen von Kältemitteln (R134a, R1234yf, R744) auf die Umwelt
• Maßnahmen der EU zur Reduzierung von fluorierten Treibhausgasen (EG-Verordnung 842/2006, 517/2014 und EG Richtlinie 2006/40/EG)
• Richtiger Umgang mit Kältemittelflaschen
• Korrektes Arbeiten an Kfz-Klimaanlagen mit den Kältemitteln R134a und R1234yf

Ihr Nutzen:
Neben der Vergabe des Zertifikats „Sachkunde nach ChemKlimaschutzV gemäß EG-Verordnung 307/2008“ wird jedem Teilnehmer praxisnah die Funktion einer Klimaanlage vermittelt, um Fehler und anschließende Reklamationen beim Klimaservice in der Werkstatt zu vermeiden.


Zielgruppe:
Alle Servicemitarbeiter, die Wartungen und Reparaturen an Kfz-Klimaanlagen durchführen, müssen seit Juli
2010 über eine Ausbildung nach ChemKlimaschutzV gemäß EG-Verordnung 307/2008 verfügen. Verstöße gegen die Klimaschutzverordnung können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro belegt werden.

Dauer: 1 Tag

Zeitraum: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen

Seminarvoraussetzungen: Seminarraum mit Flipchart. Der Praxisteil wird nicht am Fahrzeug sondern an Schulungsmodellen trainiert. Daher wird ausreichend Platz im Seminarraum oder einem weiteren Raum benötigt.

Freie Seminartermine

Datum Seminarveranstalter Seminarstandort Max. Teilnehmeranzahl Buchungsanfrage
10-04-2025
09:00
Stahlgruber GmbH Rosenheim 12
28-04-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Lübeck 12
29-04-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Roggentin 12
30-04-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Berlin-Marzahn 12
05-05-2025
09:00
PV Automotive GmbH Lüneburg 12
06-05-2025
09:00
PV Automotive GmbH Kiel 12
07-05-2025
09:00
PV Automotive GmbH Rostock 12
08-05-2025
09:00
Stahlgruber GmbH Göppingen 12
13-05-2025
09:00
PV Automotive GmbH Bremen 12
14-05-2025
09:00
PV Automotive GmbH Einbeck 12
19-05-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Bielefeld-Oldentrup 12
20-05-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Köln 12
22-05-2025
09:00
PV Automotive GmbH Aachen 12
23-05-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Langenhagen 12
06-06-2025
09:00
Stahlgruber GmbH Weilheim in Oberbayern 12
11-06-2025
09:00
Stahlgruber GmbH Teutschenthal OS Zscherben 12
17-06-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Düsseldorf 12
19-06-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Oldenburg 12
23-06-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Magdeburg 12
24-06-2025
09:00
Stahlgruber GmbH Chemnitz 12
24-06-2025
09:00
Adolf Würth GmbH & Co. KG Hamburg 12
30-06-2025
09:00
Autoteilevertrieb Heise u. Klatte GmbH Hilter am Teutoburger Wald 4
30-06-2025
09:00
Hellmut Springer GmbH & Co. KG Hilter am Teutoburger Wald 4
30-06-2025
09:00
Fritz Wittich GmbH Hilter am Teutoburger Wald 4
02-07-2025
09:00
PV Automotive GmbH Essen 12
18-09-2025
09:00
Stahlgruber GmbH Dresden 12