Es gibt für die KFZ-Werkstatt zwei Möglichkeiten, einen Klimaservice an einer R744 Klimaanlage bzw. Wärmepumpe durchzuführen.
Letztlich entscheidet die Werkstatt, ob sie komfortabel nur zwei Schläuche ankuppeln will und den Automatikprozess starten möchte oder mit einer R744 Klimadiagnosearmatur das System manuell prüfen oder absaugen, evakuieren und befüllen will.
Fakt ist: Unser neues R744 Klimaserviceset Art.-Nr. KC1500 ermöglicht jeder Werkstatt, preisgünstig in den Klimaservice für CO2-Klimaanlagen einzusteigen. Nehmen Sie sich einfach 14 Minuten Zeit und lernen Sie im nachfolgenden Video, wie der Klimaservice an einer R744 Wärmepumpe der MEB Baureihe (Modularer Elektroantriebs Baukasten) des Volkswagen Konzerns mit unserem Klimaserviceset durchgeführt wird. Wir zeigen "step by step" wie das System entleert, evakuiert und mit Öl und Kältemittel befüllt wird. Alles ohne ein teures R744 Klimaservicegerät.
https://www.youtube.com/watch?v=t_-1H_V4YWM
Das R744 Klimaserviceset ist für folgende Fahrzeuge der MEB Baureihe geeignet:
Der VW Konzern wird in den nächsten Jahren weitere Fahrzeuge der MEB Baureihe mit einer R744 Wärmepumpe auf den Markt bringen. Ab 2023 wird auch die Ford Motor Company Elektrofahrzeuge auf Basis der MEB Baureihe auf den Markt bringen. Je schneller die Werkstatt sich also auf die neue Herausforderung einstellt, desto weniger muss sie den Wandel hin zur Elektromobiltät fürchten.
Übrigens Fahrzeuge von Mercedes mit einer CO2 Klimaanlage können ebenfalls mit unserem System gewartet werden. Hierzu gibt es einen seperaten CO2 Füllzylinder für Mercedes Benz, weil die Füllmenge für diese R744 Klimaanlage anders ist, als bei der R744 Wärmepumpe aus dem Volkswagenkonzern.
Das R744 Klimaserviceset ist für folgende Fahrzeuge geeignet:
Außerdem kann unser R744 Klimaserviceset für CO2 Klimaanlagen der Firma Konvekta genutzt werden. Ob Bus oder Schienenfahrzeug, das ist egal. Einziger Unterschied ist, dass man nicht aus einem kleinen CO2 Füllzylinder die Anlage befüllt, sondern direkt aus einer 10kg CO2 Flasche befüllt.
Wer sich für das R744 Klimaserviceset interessiert, sendet uns am besten eine Email an: info@aktivsales.de
Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Das Autohaus Grünhagen aus Hoya hat unser R744 Klimaserviceset in Anspruch genommen, als es einen VW ID3 mit einem defekten Drucksensor in der Wärmepumpe hatte. Das Foto zeigt von links nach rechts Kfz-Mechatroniker Torben Winter, Serviceberater Martin Spekovius und Serviceleiter Ralf Sielemann. Das Team vom Autohaus Grünhagen bestätigt, dass die Abwicklung und der Einsatz des R744 Klimaservicesets einfach und unkompliziert war.
Über Wärmepumpen in Elektroautos gibt es bei youtube bereits viele Informationen, ob sie sinnvoll sind oder nicht. Bis dato ist aber kein Video tiefer in die technischen Details eingegangen. Insbesondere beim Kältemittel gibt es ganz gravierende Unterschiede, die zur mehr Reichweite bei tiefen Außentemperaturen führen. Aber nicht nur die technischen Details werden in diesem Video erläutert, sondern auch die ökologischen Aspekte werden erklärt. Wer also gerade darüber grübelt, ob man bei seinem neuen Elektroauto eine Wärmepumpe mit ordert oder nicht, weil aufpreispflichtig. Der sollte sich die Zeit nehmen und sich das Video anschauen. Der Thermospezialist Andreas Lamm zeigt Ihnen detailliert aus klimatechnischer Sichtweise, wie Klimaanlagen und Wärmepumpen arbeiten und welche Unterschiede die beiden Kältemittel R1234yf und R744 sprich CO2 haben.